Institut glauben und leben gUG
Ressourcen stärken - Depression vorbeugen
Beratung.Bildung.Begegnung
Guten Tag, mein Name ist Inge Westermann. Ich begrüsse Sie herzlich auf der Internetseite des von mir gegründeten gemeinnützigen Institut glauben und leben gUG (haftungsbeschränkt).
Fühlen Sie sich immer wieder überfordert, erschöpft oder überwältigt von Ihren alltäglichen Anforderungen? Leiden Sie zusätzlich unter aktuellen oder vergangenen Lebenserfahrungen? Suchen Sie Orientierung und Begleitung in den herausfordernden biografischen Stufen und Übergängen in Ihrem Erwachsenenleben?
Erwachsensein in komplexer Welt
Erwachsenleben als Herausforderung
Ob 18, 48 oder 80 - Leben als Erwachsener ist herausfordernd. Jede Phase des Erwachsenlebens hat ihre eigenen Anforderungen, die phasenweise zu Überforderungen werden kann. Während der junge Erwachsene gefordert ist, in der Fülle heutiger Möglichkeiten seinen eigenen Lebensweg zu gestalten, braucht der Erwachsene im mittleren Alter seine ganze Kraft, um die Fülle und Komplexität seiner Anforderungen zu bewältigen. Im heute oftmals langen "Herbst des Lebens" gilt es, zur Reife zu kommen, seine (unvollkommenen) Lebensfrüchte zu würdigen und seine Erfahrungen und Kompetenzen an Andere ohne Überheblichkeit weiterzugeben. Und auch der alte Mensch hat seine eigene Herausforderungen, wenn es gilt, die zunehmenden körperlichen und möglicherweise auch geistigen Einschränkungen zu akzeptieren und seinen inneren Frieden zu finden mit dem Lauf seines Lebens. Ebenso kann ihn der Konflikt, ob er in seinem vertrautem Wohnumfeld bleibt oder ob er noch mal umzieht, gedanklich sehr fordern. Nicht wenige Erwachsene haben zusätzlich durch eine aktuelle Krise und/oder Kindheitserfahrungen mit Ängsten und Belastungen zu tun. Und mitten in den aktuellen Veränderungsprozessen unserer Gesellschaft gilt es, sich immer wieder dem normalen - zunehmend digitalen - Alltag zu stellen.
Aufgaben Schwerpunkte | Phasen des Erwachsenseins |
---|---|
aufbrechen & gestalten |
18 bis 37 Jahre |
schaffen & erholen |
38 bis 57 Jahre |
ernten & teilen |
58 bis 77 Jahre |
akzeptieren & Frieden finden |
78 Jahre bis ... |
In der Tabelle habe ich vier Aufgabenpaare für den Erwachsenen aufgeführt. Jede Phase des Erwachsenenseins beinhaltet alle vier Aufgabenpaare bzw Herausforderungen: immer wieder sind wir als Erwachsene herausgefordert aufzubrechen und zu gestalten, zu schaffen und uns zu erholen, sich an den Lebensfrüchten/Kompetenzen zu freuen und sie zu teilen sowie den bisherigen Lebenslauf zu akzeptieren und unseren Seelenfrieden damit zu finden. In der Tabelle habe ich jeder Phase des Erwachsenenseins zusätzlich ein Aufgabenpaar zugeordnet, von dem ich denke, dass er ein Hauptaufgabenpaar und ein Schwerpunkt dieser Phase ist.
Gesundheitliche Folgen
Manchmal empfinden wir unsere Anforderungen anregend und belebend. Sind diese jedoch dauerhaft und bekommen wir nicht immer wieder einen guten Abstand zu unserem komplexen modernen Leben sind wir verunsichert, verängstigt und überfordert. Erwachsenenleben kann uns erschöpfen oder gar ausbrennen und depressiv machen.
Ressourcen stärken - Gesundheit fördern
Zur Bewältigung unserer vielschichtigen Alltagsaufgaben und Lebenskrisen benötigen wir Fähigkeiten, Wissen und viele andere innere Ressourcen mehr. Ebenso förderlich sind äußere Ressourcen, wie u.a. ein gesundes Wohnumfeld, gesunde Beziehungen und Beratungsstellen. In den letzten Jahren hat zu meiner Freude der Blick auf die Förderung von Ressourcen statt auf die akute Problemsituation an Akzeptanz gewonnen, insbesondere der Blick auf die Spiritualität als innere Ressource. Dabei scheint jedoch der christliche Glaube als spirituelle Quelle zur Stressbewältigung eine immer geringere Rolle für den Einzelnen und unsere Gesellschaft zu spielen. Das Institut glauben und leben setzt sich für die Wertschätzung und Stärkung von gesundheitsfördernden Ressourcen, insbesondere dem christlichen Glauben als wertvolle innere Ressource zur Bewältigung der zahlreichen Anforderungen von Erwachsenen, ein.
Unsere Werte und Leitgedanken
- Leitbild von Institut glauben und leben gUG ist es, Erwachsene durch christlich-integrative Dienstleistungen und Projekte zu unterstützen, ihre komplexen Lebensanforderungen zu bewältigen, und damit die seelische Gesundheit zu fördern und Burnout & Depressionen vorzubeugen. Auf der Grundlage eines ganzheitlichen christlichen Menschenbildes ermutigt und berät das Institut glauben und leben gUG Erwachsene auf wertschätzende und respektvolle Weise, ihre derzeitigen Herausforderungen als Chance zu sehen, ihre Ressourcen zu stärken und menschlich daran zu reifen. Wir unterstützen Menschen 18plus auf dem Weg, eine resiliente und gereifte Persönlichkeit zu werden, die in einem guten Glaubensgrund verwurzelt ist und die Wege findet, die Anforderungen in ihrem Lebensgarten zu bewältigen und ihre Lebensfrüchte und Fähigkeiten mit anderen zu teilen (Leben mit gutem Grund).
Mehr zum Zusammenspiel von Stress, Anforderungen und Ressourcen in unserem Lebensgarten finden Sie unter Stress ernstnehmen - Ressourcen stärken
Unter Leben mit gutem Grund finden Sie noch mehr zum Anlass und der christlich-integrativen Idee von Institut glauben und leben gUG
Unsere Angebote
Mehr zu den aktuellen Dienstleistungen, Projekten und Publikationen des Instituts finden Sie unter Dienstleistungen & Projekte und im webshop.
In den beratenden Dienstleistungen verwendet das Institut insbesondere das gesundheitsfördernde Leben & Reife 18plus - Ermutigungskonzept. Mit Hilfe des Konzeptes lernen Sie, Ihren komplexen Lebensgarten zu pflegen, Gott mehr zu vertrauen sowie Ihre gewachsenen praktischen Kompetenzen und Ihre Weisheit gerne mit anderen zu teilen. Nähere Erläuterungen zum Ermutigungskonzept finden Sie unter Leben & Reife 18plus - Das Ermutigungskonzept.
Über Fördern und Mitmachen besteht die Möglichkeit, einen Eintrag ins Gästebuch zu machen oder das Institut bzw. konkrete Projekte durch eine Spende zu unterstützen.
Über Inhalt können Sie sich einen Überblick über die webseite vom Institut verschaffen
Ich begleite Sie gerne dabei, ein erfülltes Leben mit gutem Grund zu leben
Inge Westermann, Gründerin und Geschäftsführerin